Die Aktion „Gelbes Band“ hat das Ziel, dass mehr Obst von den Bäumen und Sträuchern in Liechtenstein verwertet wird. Ein Gelbes Band signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Interessierte können das Gelbe Band ab Mitte Mai 2025 kostenlos beim Rathaus Empfang abholen.
Viele Lebensmittel bleiben ungenutzt – einen Großteil davon machen Obst und Gemüse aus. Die Aktion „Gelbes Band“ zielt darauf ab, dass mehr Obstbäume und Sträucher in Vaduz aktiv genutzt werden. Privatpersonen können, sobald ein Gelbes Band angebracht ist, kostenlos saisonales Obst ernten und für den Eigenbedarf verwenden. Dadurch werden wertvolle Lebensmittel gerettet.
So funktioniert’s
Das Konzept ist unkompliziert und mit wenig Aufwand verbunden: Wer Obstbäume oder Beerensträucher besitzt, die Früchte jedoch nicht aberntet, bringt ein Gelbes Band als Markierung an. Dadurch wird signalisiert: Hier darf ohne Rücksprache und für den eigenen Bedarf gepflückt und aufgesammelt werden. Das Gelbe Band kann kostenlos ab Mitte Mai 2025 beim Rathaus Empfang in Vaduz abgeholt werden.
Du hast Obstbäume?
- Beim Empfang im Rathaus Vaduz können Gelbe Bänder kostenlos abgeholt werden.
- Befestige das Band an den Obstbäumen oder Sträuchern, die du zur Ernte freigeben möchtest.
- Achte darauf, dass keine Verletzungsgefahr um den Baum oder Strauch besteht.
- Das Gelbe Band kann im nächsten Jahr wiederverwendet werden.
Du möchtest Obst ernten?
- Sei achtsam gegenüber der Natur und dem Eigentum anderer.
- Ernte ausschliesslich von Bäumen oder Sträuchern, die ein Gelbes Band tragen.
- Ernte nur, was ohne Leiter oder sonstige Hilfsmittel in Reichweite hängt oder sammle die Früchte vom Boden auf.
- Achte auf mögliche Gefahrenstellen.
- Ernte nur so viel, wie du verbrauchen kannst.
Die Aktion «Gelbes Band» ist ein Gemeinschaftsprojekt des Vereins Ackerschaft und der Gemeinde Vaduz mit Unterstützung des hpz.