Newsarchiv
29.03.2023 - Öffentlich
Der Künstler Georg Malin schuf in den späten Fünfzigerjahren ein Abbild aus Granit von Fürst Johann II., das seit 1967 unterhalb des Gruftplatzes auf Gemeindeboden platziert ist. Nun soll die beschädigte Sockelplatte ersetzt und die überlebensgrosse Figur fachmännisch renoviert werden.
29.03.2023 - Öffentlich
Der Gemeinderat hat für die Durchführung des Digitaltages in Vaduz für die Jahre 2023 und 2024 einen Unterstützungsbeitrag in Höhe von jeweils CHF 70‘000.00 gesprochen.
29.03.2023 - Öffentlich
Am Mittwoch, 5. April 2023 findet in der Wertstoffsammelstelle Vaduz/Triesen von 9.00 bis 11.00 Uhr wieder die Separatsammlung für Sonderabfälle aus Privathaushaltungen statt.
28.03.2023 - Öffentlich
Von Karfreitag bis Ostersonntag wird die Städtle Rallye 2.0 mit neuen Rätseln und Suchaufgaben lanciert. Die Schnitzeljagt für neugierige Kinder und Erwachsene führt durch das Zentrum von Vaduz. Insgesamt 24 Aufgaben gilt es zu lösen. Dabei sind eine gute Beobachtungsgabe und Kreativität gefordert.
24.03.2023 - Öffentlich
Die Skulptur des gehörlosen Künstlers Peter Hemmi steht neu im Weiher des Naturparks am Gerberweg bei der Liechtensteinischen Landesbibliothek.
24.03.2023 - Öffentlich
Am Samstag, 25. März 2023 findet von 20.30 bis 21.30 Uhr die "Earth Hour" statt. Die Earth Hour ist die grösste weltweite Aktion für den Schutz von Biodiversität und Klima. Sie verbindet Menschen aus über 190 Ländern, die ein Zeichen für mehr Natur- und Klimaschutz setzen wollen.
23.03.2023 - Öffentlich
«Hoi zemma in Liechtenstein» heisst es künftig im Europapark in Rust: Der neue Themenbereich «Liechtenstein» wurde heute im Rahmen der Pressekonferenz zum Saisonstart eröffnet.
23.03.2023 - Öffentlich
Vom 6. April 2023 bis Ende Mai sind Fotos von Georg Jäger von der Fauna vom Haberfeld und dem Giessenbach an den Fensterfronten des Vadozner Huus zu sehen.
21.03.2023 - Öffentlich
Diskriminierung ist in Liechtenstein verboten und strafbar. Wer von Diskriminierung betroffen ist, kann eine Anzeige erstatten, wer diskriminiert, macht sich strafbar und muss mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren rechnen. Das strafrechtliche Diskriminierungsverbot (Paragraf 283 StGB) ist umfassend und reicht wesentlich weiter als das Verbot in der Schweiz.
20.03.2023 - Öffentlich
Das Liechtensteinische Rote Kreuz und die Gemeinde Vaduz stellen über eine Kooperation lebensrettende, öffentliche Defibrillatoren zur Verfügung.
20.03.2023 - Öffentlich
Das Öffnen der SportBox beim Street Workout Park beim Rheinpark Stadion funktioniert wieder. Die technischen Probleme konnten behoben werden.
16.03.2023 - Öffentlich
In Kooperation mit dem Kunstmuseum Liechtenstein plant Claudia Ospelt-Bosshard, Projektleiterin von «Vadoz summt», zusammen mit Vaduzer Schüler/innen sechs öffentlich zugängliche Gärten in Vaduz.
16.03.2023 - Öffentlich
Die Forst- und Umweltkommission lädt alle zur Umweltputzete 2023 in der Gemeinde Vaduz ein.
16.03.2023 - Öffentlich
Ab dem 27. März bis voraussichtlich Ende April ist die Fusswegverbindung «Am Schrägen Weg» - Alvierweg aufgrund des Ausbaus des Fernwärme- / Fernkälteleitungsnetzes gesperrt.
15.03.2023 - Öffentlich
Das generelle Wasserversorgungsprojekt (GWP) legt die notwendigen Anlagen fest, um die Versorgung des heutigen und zukünftigen Siedlungsgebietes mit Trink- und Löschwasser zu gewährleisten. Das bestehende GWP aus dem Jahr 1995 wurde überarbeitet und der Gemeinderat hat das neue generelle Wasserversorgungsprojekt 2022 genehmigt.