Tag der offenen Tür in der Hofstätte Hintergass 35/37
Vor rund zweieinhalb Jahren begannen die Sanierungsarbeiten an der Hofstätte Hintergass. Entstanden sind zwei Wohnungen für «Ferien im Baudenkmal», ein flexibel nutzbarer Kultur- und Veranstaltungsraum, ein Weinkeller sowie ein Lehrwingert mit attraktiven Aussenflächen.
Am Samstag, 29. März 2025 können die Räumlichkeiten von 11.00 bis 15.00 Uhr besichtigt werden. Zwischen 11.00 und 14.30 Uhr werden im Halbstundentakt Führungen angeboten.
Hinweis zur Anreise
Vor Ort stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die Parkplätze im Parkhaus Marktplatz oder bei der Universität Liechtenstein sowie den Ortsbus Vaduz bis zur Haltestelle «Rotes Haus».
Zur Geschichte
Die historische Hofstätte Hintergass 35/37 gilt als bedeutende Trägerin wertvoller Geschichtszeugnisse und steht seit 1993 unter Denkmalschutz. Das Doppelwohnhaus mit seinen Ökonomiebauten liegt unmittelbar an historischen Verkehrswegen und gehört zusammen mit dem nahegelegenen Roten Haus zu den wichtigsten und ältesten Gebäuden in Vaduz.
Die Hofstätte wurde 1494 als Einzelwohnhaus mit Weinkellern erbaut und im Laufe der Jahrhunderte erweitert sowie in zwei Wohneinheiten aufgeteilt. Das Gebäude weist eine traditionelle Raumordnung und Originalbefunde aus dem späten 15. Jahrhundert aus. Die Stallscheunen wurden im 17. bzw. 19. Jahrhundert errichtet und veranschaulichen die wirtschaftliche und existenzielle Entwicklung einer Bauernfamilie vom Wein- und Getreidebau bis zur Viehwirtschaft.
Als ursprüngliches Weinbauernhaus verfügt das Gebäude über einen grossen Gartenbereich. Schweineställe und Schopfanbauten bereichern die interessante Hofstätte zusätzlich.
2018 wurde die Hofstätte Hintergass von der Gemeinde Vaduz erworben und von 2022 bis 2025 aufwändig saniert.