Newsarchiv
22.02.2021 - Öffentlich
Fussweg Spaniagasse in Richtung St. Florinsgasse bis auf weiteres gesperrt
22.02.2021 - Öffentlich
Vaduz hat eine hohe Standort- und Lebensqualität. Damit dies auch für die nächsten Generationen so bleibt, hat der Gemeinderat beschlossen, eine Nachhaltigkeitsstrategie zu erarbeiten. Alleine können Politik und Verwaltung eine nachhaltige Entwicklung nicht erreichen, deshalb sollen sich Einwohnerinnen und Einwohner von Vaduz bei der Ausarbeitung und konkreten Umsetzung einer solchen Strategie einbringen.
11.02.2021 - Öffentlich
Das Land Liechtenstein und die Gemeinden unterstützen Unternehmen in Härtefällen.
05.02.2021 - Öffentlich
Die Resultate der Landtagswahlen vom Sonntag, 7. Februar 2021 sind online abrufbar.
03.02.2021 - Öffentlich
Das Zustellkuvert muss bis zum Freitag, 5. Februar 2021, 17 Uhr bei der Gemeinde eintreffen
01.02.2021 - Öffentlich
Der Haldenweg Försterhaus ist bis zum Schlossstieg infolge von Steinschlaggefahr bis auf Weiteres gesperrt.
01.02.2021 - Öffentlich
23 Sirenen in Liechtenstein werden auf ihre Funktionsbereitschaft getestet
29.01.2021 - Öffentlich
Aufgrund der aktuellen Corona-Massnahmen ist eine Durchführung des Funkens nicht möglich
29.01.2021 - Öffentlich
Im "Felbaweg" und beim Tennisplatz müssen schadhafte Bäume gefällt werden.
27.01.2021 - Öffentlich
Voraussichtlich am 29./30. Januar finden Arbeiten in Höhe des unteren Dammweges statt
25.01.2021 - Öffentlich
Personenbegrenzung, Abstand und keine Annahme grösserer Anlieferungen
22.01.2021 - Öffentlich
Das von den Ostschweizern Kantonen und Liechtenstein initiierte Förderprogramm "Buch und Literatur Ost+" geht in die nächste Runde. In den Genuss des Förderprogramms kam jüngst auch die Kuratorin und Gestalterin Annett Höland aus Vaduz.
21.01.2021 - Öffentlich
Der International Classical Music Award findet am 27. Juni 2021 in Vaduz statt.
20.01.2021 - Öffentlich
Der Rheindamm vom Rheinpark Stadion in Richtung Schaan ist wieder befahrbar
12.01.2021 - Öffentlich
25.000 Besucherinnen und Besucher konnten auf und neben der Eisfläche begrüsst werden